hammer icon
Local Auction

Großes Grundstück für Landwirtschaft

share icon
Teilen
favorite icon
Speichern
Property Outside Image
Property Inside Image perspectiv 1Property Inside Image perspectiv 2
Property Inside Image perspectiv 3
Property Inside Image perspectiv 4
Freischalten
5 / 79
1 626 730,38 EUR Schätzwert
Kirchweg 5, 4717 Mümliswil
Freischalten
Das vorliegende Grundstück umfasst eine Gesamtfläche von 984.643 m². Die Liegenschaft ist land- und forstwirtschaftlich genutzt, mit landwirtschaftlichen Flächen, die größtenteils als Wiesen und Weiden bewirtschaftet werden, sowie einem bewaldeten Bereich. Die Erschließung erfolgt über ein gut ausgebautes Forstwegenetz. Auf dem Grundstück sind zahlreiche Gebäude vorhanden, darunter ein Wohnhaus, Stallungen, Garagen und eine Alm-Jagdhütte. Die landwirtschaftlichen Flächen bestehen überwiegend aus Braunerdeböden mit mittlerer bis guter Ertragsfähigkeit. Die Fläche ist von guter Wasserversorgung geprägt, wobei Trockenstandorte nur geringwertig eingestuft werden. Der geschätzte Wert des Objekts beläuft sich auf EUR 1.626.730,38, mit einem Mindestgebot von EUR 864.101,19. Die Anzahlung beträgt EUR 172.820,24. Die Zwangsversteigerung findet am 04. November 2025 um 10:00 Uhr statt. Potenzielle Bieter sollten die erforderlichen Unterlagen mitbringen.
Einfamilienhaus
6 Zimmer
Gebaut in 2000
2 Keller
3 Garagen
1 Aussenparkplatz
984643 m² Grundstücksfläche
240 m² Nutzfläche
300 m² umliegende Fläche
80 m² Wohnfläche
50 m² Garten
Freischalten
Änderungshistorie
Grundstück
Grundstück Nr.: 941
Geo Admin Map
Freischalten
Objektbeschreibung
Zwangsversteigerungen bieten in Österreich eine interessante Möglichkeit, Immobilien unter Marktwert zu erwerben – setzen aber eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Die Objekte stammen zumeist aus Exekutions- oder Insolvenzverfahren und werden über Bezirksgerichte öffentlich versteigert. Interessenten finden detaillierte Informationen zur Immobilie und zum Verfahren in der Ediktsdatei (ediktsdatei.justiz.gv.at), darunter Schätzgutachten, Fotos, Lagepläne und Versteigerungstermine. Die Teilnahme erfordert die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung sowie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis. Bei juristischen Personen ist ein Firmenbuchauszug erforderlich. Die Zahlungsbedingungen sind gesetzlich geregelt – meist ist der gesamte Kaufpreis binnen Wochenfrist zu begleichen. Wer sich mit dem Ablauf vertraut macht und alle Unterlagen genau prüft, kann durch Zwangsversteigerungen eine lohnende Investition tätigen.
Freischalten
Werte
Amtliche Schätzung
Gebäudeversicherungswert
Katasterwert
Mindestgebot
Anzahlung
552 000
600 268
70 300
1 292
15 000
Freischalten
Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs
In österreichischen Zwangsversteigerungen wird in der Regel die Liegenschaft selbst versteigert – das heißt Grundstück inklusive darauf befindlicher Gebäude und fest verbundener Bestandteile. Was genau Teil des Versteigerungsobjekts ist, ergibt sich aus dem Schätzungsgutachten und den Angaben im Edikt. Einbauten wie Einbauküchen, Heizungen oder Sanitäranlagen gelten in der Regel als Bestandteil des Gebäudes und sind mitumfasst. Bewegliche Gegenstände wie Möbel, Geräte oder persönliche Gegenstände der Vorbesitzer sind meist nicht Teil der Versteigerung. Ebenso können bestehende Mietverhältnisse, Wohnrechte oder Dienstbarkeiten bestehen bleiben und gehen mit dem Zuschlag auf den neuen Eigentümer über. Eine genaue Analyse der Unterlagen sowie – wenn möglich – eine Besichtigung vorab ist daher unerlässlich.
Freischalten
Besichtigungszeit
Bei Zwangsversteigerungen in Österreich handelt es sich um ein gerichtliches Verfahren, das Käufern attraktive Chancen bietet, gleichzeitig aber auch mit speziellen Anforderungen verbunden ist. Interessierte sollten beachten, dass die Immobilien in der Regel vor der Versteigerung besichtigt werden können, jedoch keine Gewähr für Zustand oder Mängelfreiheit besteht. Es ist ratsam, alle relevanten Unterlagen wie das Schätzungsgutachten, Grundbuchsauszüge und die Ediktsdatei-Einträge sorgfältig zu prüfen. Bieter müssen bei der Versteigerung eine Sicherheitsleistung (meist 10 % des Schätzwerts) hinterlegen und sich über die Zahlungsmodalitäten, Fristen und rechtlichen Rahmenbedingungen informieren. Besonders wichtig ist die Prüfung, ob das Objekt lastenfrei erworben wird oder ob bestehende Dienstbarkeiten, Wohnrechte oder Mietverhältnisse übernommen werden. Wer gut vorbereitet ist, kann durch eine Versteigerung erfolgreich in österreichische Immobilien investieren, sollte jedoch die rechtlichen und finanziellen Risiken realistisch einschätzen.
Freischalten
Sonstiges
Bei Zwangsversteigerungen in Österreich handelt es sich um ein gerichtliches Verfahren, das Käufern attraktive Chancen bietet, gleichzeitig aber auch mit speziellen Anforderungen verbunden ist. Interessierte sollten beachten, dass die Immobilien in der Regel vor der Versteigerung besichtigt werden können, jedoch keine Gewähr für Zustand oder Mängelfreiheit besteht. Es ist ratsam, alle relevanten Unterlagen wie das Schätzungsgutachten, Grundbuchsauszüge und die Ediktsdatei-Einträge sorgfältig zu prüfen. Bieter müssen bei der Versteigerung eine Sicherheitsleistung (meist 10 % des Schätzwerts) hinterlegen und sich über die Zahlungsmodalitäten, Fristen und rechtlichen Rahmenbedingungen informieren. Besonders wichtig ist die Prüfung, ob das Objekt lastenfrei erworben wird oder ob bestehende Dienstbarkeiten, Wohnrechte oder Mietverhältnisse übernommen werden. Wer gut vorbereitet ist, kann durch eine Versteigerung erfolgreich in österreichische Immobilien investieren, sollte jedoch die rechtlichen und finanziellen Risiken realistisch einschätzen.
Freischalten
Geo Admin Map
Freischalten
Dokumente
download icon
doc icon
Steigerungsbedingungen
doc icon
Grundbuchauszug
doc icon
SGV-Police
doc icon
Betreibungsamtliche Schätzung
Freischalten

Mehr Wissen rund um Zwangsversteigerungen

Rote und schwarze Gesetzesbücher.

Die wichtigsten Gesetze & Vorschriften rund um Versteigerungen in Österreich

30. Juli 2025

Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient lediglich zur allgemeinen Information und wird ohne Garantie hinsichtlich Genauigkeit oder Vollständigkeit bereitgestellt. Beschreibungen von Eigenschaften, Dokumenten und Abbildungen könnten ungenau sein. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen und bei Bedarf unabhängigen fachlichen Rat einzuholen.
Termine
bell Icon
Versteigerung
Icon before dateDonnerstag, 01. Oktober 2026
Icon before time14:00 Uhr
Icon before address
Sample Address
City
Country
Besichtigung
Icon before dateDonnerstag, 05. Oktober 2023
Icon before time14:00 Uhr
Icon before address
Sample Address
City
Country
Bedingungen
Icon before dateDienstag, 10. Oktober 2023
Icon before time14:00 Uhr
Icon before address
Sample Address
City
Country
doc icon
Steigerungsbedingungen
Veröffentlichung
Icon before dateSonntag, 15. Oktober 2023
Freischalten
Kontakt
link icon
Betreibungsamt Balgach
location icon
Turnhallestrasse 1
9436 Balgach
phone icon
058 228 80 56
Freischalten
·······
Austria logoAustria
© 2025 Local Auction